HOLZGRUNDIERUNG
- für den Außenbereich
- ideal für Nadelhölzer
- imprägnierend
Produktvorteile:
Gebrauchsfertig, idealer Haftgrund für nachfolgende Anstriche vor allem bei stark saugfähigen Untergründen bzw. solchen mit unterschiedlicher Saugfähigkeit. Sorgfältig ausgewählte Rohstoffkombination, dringt tief und vollständig in das Holz ein. Ist feuchtigkeitsregulierend, kein Reißen und Abblättern des nachfolgenden Anstriches. Wetterbeständig und wasserabweisend.
- Lichtbeständigkeit: im System gut
- Wetterbeständigkeit: im System gut
- Verträglichkeit: nicht mit anderen Produkten mischen
- Farbton: farblos
Verwendungszweck: Für alle rohen und druckimprägnierten Hölzer im Außenbereich (z. B. Holzgiebel, Holzfassaden, Verbretterungen, Zäune, Fenster und Türen).
Verarbeitungstipps: Die Holzfeuchte sollte nicht über 15 % betragen. Deckende Anstrichsysteme, Klarlacke oder Dickschichtlasuren restlos entfernen. Holzoberflächen von Schmutz und Staub säubern. Stark verwitterte Hölzer anschleifen, um hochstehende Holzfasern zu entfernen und eine gleichmäßige Oberfläche zu erzielen. Neue gehobelte Holzoberflächen sollten zur verbesserten Materialaufnahme angeschliffen werden am besten mit Körnung 80/120 (Staubmaske tragen). Bituminöse Materialien und Kunststoffe sowie wegen möglicher Verschmutzungen auch Putz, Beton und Steinzeug abdecken. Das Holz muss sauber, trocken, fettfrei und tragfähig sein. Optimale Verarbeitungs- und Trocknungstemperatur + 15 °C bis + 30 °C (gilt für den Untergrund, Holzgrundierung und Umgebungstemperatur).
Anstrichaufbau
Das Produkt vor Gebrauch gut aufrühren und unverdünnt anwenden. Wir empfehlen grundsätzlich einen Probeanstrich. Mit weichem Lasurpinsel in Faserrichtung dünnschichtig streichen und gleichmäßig auftragen. Beim Streichen von Fenstern und Außentüren (nur die Außenseite streichen!) für gute Belüftung und Innenventilation sorgen. Fenster und Türen offen halten. (Querlüftung, Luftwechsel mind. 5 h). Die Aufenthaltsdauer im Arbeitsbereich ist zu minimieren. Auftragung der nächsten Schicht nach einer Wartezeit von mindestsens 2 Stunden (bei normalen Umgebungsbedingungen. Je nach Saugfähigkeit und Beschaffenheit des Holzes erfolgt ein 1 bis 2-facher Anstrich mit diesem Produkt. Die abgetrocknete Grundierung ist mit Kunststoffen und bituminösen Materialien verträglich. Greift Glas und Metall nicht an. Nach gründlicher Durchtrocknung kann mit allen Lasuren, Dickschichtlasuren, Dispersionen und Lacken überstrichen werden.
Ergiebigkeit: ca. 7 m²/ltr. bei einmaligem Anstrich, je nach Beschaffenheit / Saugfähigkeit des Holzes
Verdünnungsmittel: gebrauchsfertig Werkzeug: Lasurpinsel Reinigung der
Werkzeuge: sofort nach Gebrauch mit Pinselreiniger, Testbenzin oder Kunstharzverdünnung
Trocknungszeit: (bei +20°C, 65% rel. Luftfeuchtigkeit)
bei üblichen Holzarten wie Kiefer/Fichte:
oberflächentrocken: nach ca. 5 Std
überstreichbar mit lösemittelhaltigen Systemen: nach ca. 12 Std
überarbeitbar mit wässrigen Systemen: nach ca. 5 Tagen
Niedrigere Temperaturen, eine höhere Luftfeuchtigkeit und geringer Luftwechsel verlängern die Trocknungszeit. Holzartbedingt können ebenfalls Trocknungsverzögerungen auftreten.
Inhaltsstoffe: spezielle Alkydharze, Testbenzin, Additive
WGK: siehe Sicherheitsdatenblatt
GISBAU-Code: BSL 40
Allgemeine Hinweise: Das Produkt unterliegt nicht der VOC-Deco Richtlinie 2004/42/EG. Kühl, jedoch frostfrei lagern. Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Materialreste können eingetrocknet als Hausmüll entsorgt werden. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altlacke abgeben. Bitte sichern Sie das Gebinde beim Transport gegen Umfallen und Auslaufen. Hinweise zu Gefahren- und Sicherheitsvorkehrungen entnehmen Sie bitte dem Sicherheitsdatenblatt, wenden Sie sich dazu bitte an Ihren Händler.
Diese technischen Hinweise dienen lediglich zu Ihrer Information und entsprechen unseren Untersuchungen und Erfahrungen. Sie können von uns ohne vorherige Ankündigung geändert werden, um dem neuesten Stand der Technik zu entsprechen. Eine Gewähr kann aufgrund der vielfältigen Einflüsse während der Anwendung und Verarbeitung nicht übernommen werden. In Zweifelsfällen wenden Sie sich bitte an unsere anwendungstechnische Abteilung.